Gärten und Parke in Brandenburg - Villa Jähn
15% Rabatt-Code: SOMMER
WhatsApp: (0173) 817 95 78
Ab 49 EUR GRATIS Versand
Di + Do: 19:00 - 21:00 Uhr

Gärten und Parke in Brandenburg

€420,00
* Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit:
Auf Lager
Lieferzeit:
Vorrätig. Lieferzeit 7 - 20 Tage.

Die ländlichen Anlagen in der Mark Brandenburg und der Niederlausitz
Schriften der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg, Neue Folge [6]

2666 Seiten, 3000 Abb., 240 x 310 mm, Festeinband mit Leinenbezug und Schutzumschlag, Fü...

15% Rabatt-Code: SOMMER
WhatsApp: (0173) 817 95 78
Ab 49 EUR GRATIS Versand
Di + Do: 19:00 - 21:00 Uhr

Die Autoren haben in jahrzehntelanger Arbeit über tausend Garten- und Parkanlagen in der ehemaligen preußischen Provinz Brandenburg einschließlich der heute polnischen Gebiete (Neumark, östliche Niederlausitz) erforscht und dokumentiert. Beide, Vater und Sohn, sind bereits mit grundlegenden Publikationen zur Berliner und brandenburgischen Gartengeschichte hervorgetreten. Ihr jetzt abgeschlossenes Lebenswerk stellt einen Meilenstein für die Kenntnis der Kulturlandschaft Brandenburg dar. Bisher existiert für keine andere Region Deutschlands ein vergleichbares Standardwerk.

Neben den Gärten an Guts- bzw. Herrenhäusern wurden auch die­jenigen an Burgen und Klöstern, kurfürstlich brandenburgischen bzw. königlich preußischen Neben-Residenzen, Domänenämtern, Kurbädern, frühen Industriebetrieben sowie in Städten einbezogen. Bewusst ausgespart blieben dagegen die Anlagen der Resi­denzstädte Berlin und Potsdam, da diese bereits vielfach dargestellt worden sind.

Das fünf Bände umfassende, mit Bildern und Karten opulent ausgestattete Werk beschreibt die Entwicklung der Gartenkunst in Brandenburg. Den größten Teil jedoch nehmen die einzelnen Gartenanlagen selbst ein, geordnet nach Kreisen und innerhalb derselben in alphabetischer Folge. Ein umfangreicher Anhang enthält Verzeichnisse der Gärtner, Orangerien und Orangeriepflanzen sowie Register der Personen, Pflanzen und Gartenanlagen.

Die Darstellungen können vielfältig genutzt werden, so etwa für gartendenkmalpflegerische Planungen oder weiterführende Forschungen. Die behandelten Anlagen besitzen ein erhebliches kulturelles Potential, das sich für die touristische Entwicklung strukturschwacher Regionen des Landes Brandenburg wie auch der polnischen Grenzregion nutzen lässt. Nicht zuletzt leistet das Werk einen bedeutenden Beitrag zur Rettung von häufig vergessenen und verwilderten Zeugnissen der brandenburgisch-preußischen Kulturgeschichte.

Das nach wissenschaftlichen Arbeitsprinzipien erstellte, allgemeinverständlich geschriebene Werk wendet sich nicht nur an die in Gartenbau und -gestaltung Tätigen sowie an Historiker, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger, sondern ausdrücklich auch an alle allgemein an brandenburgischer Landesgeschichte interessierte Leser.

 

  • über eintausend teils mehrseitig beschriebene Garten- und Parkanlagen im historischen Brandenburg einschließlich der heute polnischen Gebiete
  • deutschlandweit vorbildlose Gesamtdarstellung
  • repräsentative, hochwertige Ausstattung und Gestaltung
  • unverzichtbar für Fachleute, sehr informativ auch für Laien

Noch keine Bewertungen

0 Sterne, basierend auf 0 Bewertungen

Ihre Bewertung hinzufügen

Andere Produkte aus Gartenbücher

Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zur Verbesserung dieser Seite zu. Diese Nachricht Ausblenden Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »

WhatsApp

(0173) 8 17 95 78

SMS

(0173) 8 17 95 78

 

 

wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Nicht auf Lager

Die gewünschte Anzahl für "" ist momentan nicht verfügbar