Ihr Warenkorb
Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Das Wort „Schiefer“ stammt vom Althochdeutschen „scivaro“ für Holz- oder Steinsplitter ab. Als „schiver“ wandelte es sich im Neuhochdeutschen schon zur Bedeutung „Schindel“ oder auch „Schiefer“, wie wir ihn heute verstehen. Schiefer bezeichnet ein Sedimentgestein, das sich entlang glatter Flächen spalten lässt. So entstehen unter anderem die typischen, dunkelgrauen Schieferplatten, die wir als Wandtafel oder auch als Accessoire in Haus und Garten kennen. Aber auch ganze Häuser werden mit Schieferplatten verkleidet. Vor allem in Thüringen sieht man sie bis heute an älteren Häuser noch häufig.
Aus echtem Schiefer ist auch diese schmucke, kleine Tafel hergestellt. Wie viele Produkte von Nutscene wird auch diese Tafel bis heute in Schottland in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Aufgehängt wird sie an einem festen Juteseil, das durch zwei Bohrungen in der Tafel gezogen ist. Zum Beschriften der Tafel können Sie einfache Kreide verwenden.
So können Sie beispielsweise eine schnelle To-Do-Liste erstellen. Oder hängen Sie die Tafel an die Haustür mit dem Hinweis an Ihren Besuch „Bin im Garten“. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Verlieben auch Sie sich deshalb jetzt in diese traditionelle Form des Message Boards. Besonders gut passt es dann in Ihren Garten oder das Haus, wenn Sie dort im Landhausstil oder Shabby Chic gestalten.
0 Sterne, basierend auf 0 Bewertungen
Ihre Bewertung hinzufügen
© Copyright 2023 | Villa Jähn - Vintage Onlineshop | Finkenrain 13 | DE-09130 Chemnitz
wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
Nicht auf Lager